Auf der Jagd nach Staubfinger
vom 04.12.2013
Weiterer Roman von Cornelia Funke auf der Bühne im Gymnasium
In der Tintenwelt gibt es viele Überraschungen. Die Theater-AG I des Gymnasiums bringt den Roman „Tintenblut“ auf die Bühne. Foto: Johanna Behrens
Von Johanna Behrens
Petershagen (jb). Im Pädagogischen Zentrum des Städtischen Gymnasium Petershagen fand die Premiere des Theaterstücks “Tintenblut” statt. Die Theater-AG I präsentierte den zweiten Teil der erfolgreichen Trilogie von Cornelia Funke.
Bereits zum vierten Mal wurde damit ein erfolgreicher Roman der Schriftstellerin im Gymnasium aufgeführt. In den Jahren davor waren „Der Herr der Diebe“, „Tintenherz“ und „Reckless – Steinernes Fleisch“ inszeniert worden. Regie führten in diesem Jahr Marie-Louise Rasche-Hagemeier und Rainer Hoock.
Nachdem Meggie sich zusammen mit dem jungen Farid in die Tintenwelt „hineinliest“, um Staubfinger zu folgen, geht alles drunter und drüber. Als Meggies Vater Mo, ihre Mutter Resa und ihre Tante Elinor ihr Verschwinden bemerken, werden sie von dem Bösewicht Basta überrascht.
Dieser befiehlt Mo, der ebenfalls die Gabe besitzt, Menschen in Geschichten zu lesen, ihn zurück in die Tintenwelt zu lesen. Dabei passiert ein Missgeschick und auch Mo und Resa landen in der Tintenwelt und das Abenteuer ist nicht mehr aufzuhalten.
Geschichte voller Abenteuer und Magie
Mit „Tintenblut“ zeigt die Theater-AG des Gymnasiums Petershagen eine fesselnde Geschichte voller Abenteuer und Magie. Wie immer wurde die Theater-AG bei ihrer Aufführung von der Technik-AG tatkräftig mit bunten Lichteffekten und lauten Geräuschkulissen unterstützt.
Des weiteren gab es wie bei jeder Theateraufführung Unterstützung von der Maske, beim Bühnenbild und Plakatentwurf und außerdem gab es von Simon Diekmann ein selbst komponiertes Lied. Eine weitere Besonderheit war an diesem Abend die Besetzung der Rolle des “Orpheus”.
Da die ursprüngliche Besetzung Pia Engelmann erkrankt war, sprang kurzfristig Fabio Krüger ein, der bereits sein Abitur am Städtischen Gymnasium Petershagen gemacht hat, jedoch trotzdem noch bei der Regie assistierte. Mit Textbuch bewaffnet lieferte er trotz des spontanen Einsatzes einen sicheren Auftritt.
Weitere Aufführungen von „Tintenblut“ finden am Donnerstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, um 16 Uhr im Gymnasium statt. Karten können unter Telefon (0 57 07) 4 40 oder an der Abendkasse für Erwachsene zum Preis von sieben Euro und für Kinder und Schüler zum Preis von vier Euro erworben werden.